Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Eindrücke aus dem Alltag

Ausflüge

Besuch beim RBB
Ausflug zum Südgelände
Ausflug zum Britzer Garten

Wir legen viel Wert darauf, unseren Alltag nicht nur auf die Räumlichkeiten unserer Einrichtung zu begrenzen, sondern auf ganz Berlin auszuweiten. Alles was man erleben kann, unterstützt die Kinder beim Lernen, Erfahrungen sammeln und beim Ausleben der eigenen Interessen.
Das Angebot in Berlin, welches wir von unserer Kita aus gut erreichen können, ist sehr vielseitig. Hier ein paar Beispiele an besonderen Ausflugszielen:

  • Südgelände
  • Botanischer Garten
  • RBB Fernsehstudio
  • Museum für Verkehr und Technik
  • Betriebshof der Berliner Stadtreinigung
  • Berlinale (Sektion Generation)
  • BVG Verkehrserziehung mit Bus und U-Bahn
  • Domäne Dahlem
  • Verkehrserziehungsplatz

Ein Tag in unserem Haus

Malen und schneiden
Arbeiten mit verschiedenen Materialien
Arbeiten mit Knete

In unserer kleinen, familiären Einrichtung beginnt der Tag um 7.30 Uhr. Die früh kommenden Kinder haben die Möglichkeit, sich Bücher anzuschauen, kleine Spielangebote zu nutzen oder mit uns zusammen das Frühstück vorzubereiten. 

Um 9.00 Uhr gibt es für alle ein gemeinsames Frühstück, welches zuvor vor Ort  zubereitet wurde. Das Frühstück ist für uns eine wichtige pädagogische Zeit: in ruhiger Atmosphäre erzählen wir uns gegenseitig etwas, stellen Fragen oder besprechen den anstehenden Tag.

Nach dem Frühstück finden verschiedene Aktivitäten wie z.B. spezielle Projekte, Spiel- und Bastelangebote, Freispiel, Morgenkreis oder auch Bewegungseinheiten im benachbarten Bewegungsraum statt.

Ab 12.00 Uhr essen wir Mittag, welches täglich frisch vom Caterer Suppencazpar zubereitet und zu uns geliefert wird. Danach putzen sich alle Kinder die Zähne, waschen sich und die kleineren Kinder werden gewickelt. Anschließend beginnt für die Schlafkinder die Schlafenszeit und für alle größeren Kinder eine Ausruhzeit, in der sie ein Hörspiel hören, Bücher anschauen oder Geschichten vorgelesen bekommen.

Einen kleinen Snack gibt es zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr. Anschließend klingt der Tag beim Freispiel in unseren Gruppenräumen oder an unserer Sandkiste im Hof so langsam aus. Um 16:30Uhr schließt unsere Kita.

Bewegungsraum

Unser Bewegungsraum
Klettern an der Sprossenwand
Eine selbstgebaute Schaukel

Ein wichtiger Punkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Bewegung. Hierzu steht uns ein Bewegungsraum im Freizeitklub „Flipper“, der sich im selben Haus befindet, zur Verfügung. Diesen nutzen wir jeden Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr.

Der Bewegungsraum soll den Kindern einen freien Raum bieten, in dem sie ihren Ablauf selbst bestimmen und gestalten können. Hier können sie Bewegungsfertigkeiten kennen lernen, ihre Kräfte messen und voneinander lernen. Altersangemessene Körperbewegungen, wie klettern, werfen, hüpfen und balancieren werden geübt und gefördert. Gleichzeitig ist der Bewegungsraum eine Anlaufstelle für eigene Spielideen und kreatives Lernen und Erforschen des  eigenen Körpergefühls.

Unser Bewegungsraum bietet durch diverse Materialangebote individuelle Bewegungsimpulse und  Anreize. Uns ist es wichtig, dass Kinder bereits im jüngeren Alter viel in Bewegung sind und ihren natürlichen Bewegungsdrang befriedigen. Besonders zur Unterstützung des Spracherwerbs dient Bewegung als zentraler Baustein, da viele Begriffe so erlebt und verinnerlicht werden.

Kontakt

Kita EbersstraßeEbersstraße 68 10827 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Kita EbersstraßeEbersstraße 68 10827 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Sprechzeiten Nach Vereinbarung
AnsprechpartnerinMartina Marks78 89 57 50

Stellenangebote

Interessieren Sie sich für einen Job im Bereich Erziehung? Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen in unseren Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Zum Angebot